Vorgeschichte
Wir wollen spielen und wir beginnen mit den Proben, komme was da wolle!!!
So begannen wir im Februar uns coronakonform zu treffen und mit den Leseproben zu beginnen.
Der Dreiakter mit Vorspiel
„Da Rauberpfaff“
eine bayerische Rauberg´schicht von Peter Landstorfer wurde von unseren Vorlesern Gundi Thurner und Jonathan Haider ausgesucht und uns vorgestellt. Es wurde einstimmig angenommen und jeder freute sich bereits auf die Aufführungen im April.
sdfsdfsd
Vorbereitung:
Die Vorbereitungen gestalteten sich probentechnisch schwierig, da wir situationsbedingt mit Einschränkungen und Ausfällen zu kämpfen hatten. Auch die Besetzung der letzten beiden Rollen war nicht ganz so einfach.
Daher haben wir beschlossen, zwei neue Spieler zu rekrutieren. (Deren Vorstellung erfolgt am Ende der Aufführungen.)
Dennoch probten wir fleißig im Foyer der Viehbachhalle.
weiteres, siehe nachfolgend unter Bühnenbau……….
Bühnenbau
Am Mittwoch den 30.03.2022 begannen wir äußerst motiviert mit dem Aufbau der Bühne.
Unser Mann fürs Leuchten, Lärmen und „Effekten“, unser Bühnentechniker Armin Breuer hatte wieder viele Ideen für die effektvolle und realistische Gestaltung der Bühnen. Den Großteil der dekorativen Gestaltung bekamen wir von unseren Mitwirkenden: Katharina Daffner, Petra Reif und Gundi Thurner zur Verfügung gestellt.
Bautechnisch bekamen wir Unterstützung und Material durch die Schreinerei Eichenseher .












Zeitungsbericht
Endlich wieder Theater in der Viehbachhalle!
Die Heimatbühne Niederviehbach spielt den Dreiakter „Da Rauberpfaff“.

Niederviehbach. Trotz Corona ist es nie ganz still geworden um die Heimatbühne. Denn selbst mitten in der Pandemie hat sich die Theatergruppe – trotz widriger Bedingungen – nicht unterkriegen lassen und ein Hörspiel aufgenommen.
„Marias Ochsenroas“, dass humorvoll die Gründungsgeschichte des Klosters Niederviehbacherzählt, war ein riesiger Erfolg. Jetzt aber wollen die Laiendarsteller der Heimatbühne endlich wieder auf die Bühne und vor Publikum ihr Bestes geben.
Die Entscheidung, nach zwei Jahren Pandemie ein Theaterstück einzuüben, war sicherlich keine Leichte. Die Coronalage ist nach wie vor unkalkulierbar und schon zu Probenbeginn im Februar war allen Beteiligten klar, dass es ein Wagnis wird. Ob und unter welchen Umständen man ein Stück auf die Bühne bringen kann, lässt sich zu keiner Zeit in keiner Weise vorhersehen. Trotzdem ist es jetzt im April soweit: in der Viehbachhalle öffnet sich der Vorhang für das heitere Stück „Da Rauberpfaff“ von Peter Landstorfer.
Ein Zufall verhilft der Räuberbande um den berühmt berüchtigten Raubhauser Gust zu einem unverhofften Berufswechsel. Er selbst wird zum Pfarrer des Dorfes Keitersberg, seine Räuber-braut Rothen Res zu seiner Pfarrersköchin. Sein Kumpane Jackl raubt den geldigen Dorf-bewohnern ihr Schwarzgeld, während diese ahnungslos bei Gust in der Sonntagsmesse sitzen. Keiner scheint etwas zu bemerken. Aber kommt das Trio mit dem Schwindel durch? Unter den Mitwirkenden sind dieses Jahr bekannte Namen, wie Andreas Bauer, Katharina Daffner, Hannah Eichenseher, Jonathan Haider, Andreas Hofmann, Bernhard Reif, Michael Ruhland, Julia Siglhofer, Gundi Thurner und als Bühnenbauer Armin Breuer, sowie als Souffleuse Petra Reif. Zudem findet man auch neue Gesichter wie Hans J.Eder und Ludwig Thoma.
Die Aufführungen des Dreiakters finden am
Donnerstag 21.04., Freitag 22.04.,Samstag 23.04. jeweils um 19 Uhr,
sowie am Sonntag 24.04.2022 um 17 Uhr statt.
Die Heimatbühne lädt dazu recht herzlich in die Viehbachhalle in der Schulstraße ein.
Es gelten die bis dahin vorgeschriebenen Coronaauflagen. Eine Stunde vor Veranstaltungs-beginn und in den Pausen ist mit Snacks für das leibliche Wohl gesorgt. Aufgrund der undurchsichtigen Pandemielage wird es in diesem Jahr keinen Kartenvorverkauf geben, sondern freie Platzwahl. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse, die 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn öffnet.
Alle aktuellen Informationen können jederzeit auf der Homepage der Heimatbühne unter
www.heimatbühne-niederviehbach.com eingesehen werden.
Besetzung
Auf der Bühne sehen sie:
Souffleuse | unsere einzigartige Einsagerin im Untergrund | Petra Reif |
Raubhauser Gust | Räuberhauptmann | Andreas Hofmann |
Rothen Res | dessen wilde Rauberbraut | Katharina Daffner |
Jackl | Jungrauber der Bande | Jonathan Haider |
Kupplingerin | stimmgewaltige Großbäuerin | Julia Siglhofer |
Annamirl | „langsame“ Tochter der Kupplingerin | Hannah Eichenseher |
Siachlerin | gottesfürchtige Dorfjungfer | Gundi Thurner |
Bürgermeister | großkopferter Politiker | Ludwig Thoma |
Da Bräu | gwamperter Dorfgastronom | Michael Ruhland |
Gendarm | in die Jahre gekommener Dorfpolizist | Hans J. Eder |
Schlucker | dem Alkohol nicht abgeneigter Totengraber | Bernhard Reif |
Mesner | in der Kirch zu Keitersberg | Andreas Bauer |
erzrtztrztrz
uihoiuioj
Hinter den Kulissen:
Technik/Effekt | er belebt das Stück durch Licht und Ton | Armin Breuer |
Kassiererinnen | — | — |
Frisuren und Make Up | — | — |
Fotograf | Quelle unserer tollen Bilder | Peter Dausend |
Bar und Verpflegung | Zugunsten der Spieler | Freunde u. Mitglieder der Heimatbühne |
Inhalt und Charaktere
Einem Zufall ist es geschuldet, dass der Räuberhauptmann Gust mit seiner Räuberhauptfrau Res als Pfarrer und Pfarrerköchin verkleidet im Pfarrhof der Gemeinde einziehen. Leichtes Spiel, so könnte man meinen, dass man als Hochwürden an verschiedenste Informationen der Bevölkerung herankommen kann. Wäre da nicht der korrupte Bürgermeister und der hochnäsige Wirt, welche beide alles nur Erdenkliche zu ihrem Vorteil nutzen wollen; wäre da nicht die überhebliche Großbäuerin, die glaubt, dass man mit Geld im Ort alles bestimmen kann; wären da nicht der eine oder andere Dorfbewohner, der mit den verschiedensten Anliegen in die Kirche kommt.
Wird der Schwindel auffliegen, oder kann das Räuberpaar ungehindert im Ort walten? Und welche Rolle spielt eigentlich dabei der Mesner?

















ergertge
Gallerien — Da Rauberpfaff 2022:
Nachfolgend 4 Gallerien mit den Impressionen der Aufführungen
Gallerie Tag 1:
433t6rzt
Gallerie Tag 2:
fgdfgdfg
Gallerie Tag 3:
ertert
Hinter der Bühne: