Welturaufführung
Unsere Katharina war aktiv!!!
Unsere Spielerin und Autorin Katharina Daffner hat ein neues Stück geschrieben:
Den Dreiakter
„Florian zur Ehr“
eine bayerische Feuerwehrgeschichte, in der die Sorgen und Nöte der Freiwilligen Feuerwehr Floriansberg den zentralen Mittelpunkt bilden.
Es geht um uralte Streitigkeiten zwischen den Feuerwehren zweier benachbarter Dörfer, der tief in den Einwohnern verwurzelt ist. Eine ungewöhnliche Heiligenanbetung und ein unvorhergesehener Zwischenfall sowie eine verjährte Liebschaft verhilft den Floriansbergern zu einer nie dagewesenen Genugtuung und einem neuen………
sdfsdfsd
Vorbereitung:
Die Vorbereitungen für das Stück begannen Anfang Februar mit der ersten Leseprobe.
Nach dem Fasching folgte eine zweite Leseprobe und die regulären Proben (noch ohne Bühne) begannen.
Mitte März begann der Bühnenbau und am 24. März fand die erste Probe auf der noch im Bau befindlichen Bühne statt.
Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf findet über den Abholmarkt im „Gasthof Binderbräu“ in Niederviehbach statt.
Öffnungszeiten des Abholmarkts:
Dienstag , Mittwoch , Freitag
Samstag
Montag und Donnerstag
von 9:00 – 18:00Uhr
von 9:00 – 12:00Uhr
Ruhetag
Bühnenbau
Am Mittwoch den 15.03.2023 begannen wir äußerst motiviert mit dem Aufbau der Podeste und der Traversen für die Bühne.
Unser Chef-Bühnentechniker Armin Breuer plante im Vorfeld mit unserer Thurner Gundi die für den Bau benötigten Abmessungen sowie die Positionen der einzelnen Bühnenwände. Auch ein maßstabsgetreues Modell wurde angefertigt und den Spielern vorgestellt. Fortan waren die beiden sowie Alex Hajdu in jeder freien Minute / nicht belegten Hallenzeit vor Ort und bauten bzw. feilten am Bühnenbild sowie der Technik.
Zeitungsbericht

Personen von links nach rechts:
vorderste Reihe: Katharina Daffner , Bernhard Reif , Lea Nikolaus , Ludwig Thoma
2. Reihe: Andreas Hofmann , Petra Reif , Jonathan Haider , Stefan Brandl
3. Reihe: Josef Daffner , Maria Köndl , Michael Ruhland
4. Reihe: Armin Breuer , Gundi Thurner
oben auf: Alex Hajdu
„Florian zur Ehr!“
Heimatbühne Niederviehbach spielt Dreiakter
Niederviehbach. Die Vorbereitungen für das Theater der Heimatbühne laufen auf Hochtouren. Seit Anfang Februar treffen sich die Spieler und Spielerinnen unter der Leitung von Gundi Thurner regelmäßig zum Proben, damit sich der Vorhang Mitte April in der Viehbachhalle öffnen kann. Gespielt wird das Stück „Florian zur Ehr!“, ein heiterer Feuerwehrschwank von Katharina Daffner. Nach ihrem Erstlingswerk „Wallfahrt und Weihwasser“, das im Jahr 2018 im Wilhelm-Köhler-Verlag erschienen ist, handelt es sich hierbei um das zweite Mundartstück der Autorin. Für die Theatergruppe eine ganz besondere Angelegenheit.
Nicht nur, weil die Autorin aus den eigenen Reihen stammt und dabei selbst eine Rolle übernimmt, sondern vor allem deswegen, weil es sich hier um die Welturaufführung des Stücks handelt. Es wird die Geschichte des Dörfchens Floriansberg erzählt, das völlig in Aufruhr ist, weil die Feuerwehr mit der des Nachbarortes Talham zusammengelegt werden soll. Gerade ein Dorf, das vor einigen Jahren fast vollständig abgebrannt ist, trifft diese Entscheidung hart. Trotz aller Gegenwehr der Dorfbewohner lassen Landrat und Bürgermeister nicht mit sich reden. Als daraufhin fast alle ihren Feuerwehrdienst quittieren und nur eine kleine Mannschaft übrig bleibt, beschließt der alte Nepomuk seine Kontakte zum Heiligen Florian wieder aufleben zu lassen. Er setzt sich mit einer Figur des Heiligen auf die Parkbank vor das Feuerwehrhaus und hofft, dass der Heilige kommt, um die Feuerwehr Floriansberg zu retten. Aber ob das tatsächlich funktioniert?
Unter den Mitwirkenden sind dieses Jahr wieder bekannte Gesichter wie Josef Daffner, Katharina Daffner, Hans J. Eder, Jonathan Haider, Andreas Hofmann, Maria Köndl, Bernhard Reif, Michael Ruhland, Ludwig Thoma, Gundi Thurner und als Bühnenbauer Armin Breuer mit Alex Hajdu sowie Petra Reif als Souffleuse. Zudem finden sich auch zwei neue Spieler in der Gruppe, nämlich Stefan Brandl und Lea Nikolaus. Die Aufführungen des Dreiakters finden am Donnerstag, 13. April, Freitag, 14. April, und Samstag, 15. April, jeweils um 19 Uhr, sowie am Sonntag, 16. April, um 17 Uhr statt. Die Heimatbühne lädt dazu in die Viehbachhalle in der Schulstraße ein. Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn und in den Pausen ist mit warmen Würsten und vegetarischen Snacks für das leibliche Wohl gesorgt.
An der Bar kann man den Abend ausklingen lassen. Karten gibt es ab 1. April beim Gasthof Binderbräu und an der Abendkasse, die 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn öffnet. Alle aktuellen Informationen können jederzeit auf der Homepage der Heimatbühne unter www.heimatbühne-niederviehbach.com eingesehen werden.
dfgdfgdfg
Besetzung
Auf der Bühne sehen Sie:
Souffleuse | unverzichtbare Einsagerin im Untergrund | Petra Reif |
Rosa | dem Auge schmeichelnde aber resolute Pumpnhäuslwirtin | Katharina Daffner |
Theresa | sittsame, dem Manne abgeneigte Bürgermeister-Tochter | Maria Köndl |
Thomas | hauptberuflicher Frauenheld / 2. Feuerwehrkommandant | Ludwig Thoma |
Vroni | junge u. freche aber engangierte Feuerwehrfrau | Lea Nikolaus |
Franz | altgedienter und stattlicher Bürgermeister | Michael Ruhland |
Hedwig | „vertrocknete“ aber adrette Schreibkraft im Rathaus | Gundi Thurner |
Max | stimmgewaltiger 1. Feuerwehrkommandant | Andreas Hofmann |
Emmerich | langjähriger Landrat mit Hang zum weiblichen Geschlecht | Josef Daffner |
Nepomuk | schlitzohriger Dorfältester mit enormem Sitzfleisch | Bernhard Reif |
Emil | junger Loamsiada und Enkel von Nepomuk | Stefan Brandl |
Hl. Florian | einsamer, hochmütiger aber geselliger Heiliger | Jonathan Haider |
Tumult | aufgebrachte Dorfbewohner | gecastete Statisten aus dem Umland |
erzrtztrztrz
uihoiuioj
Hinter den Kulissen:
Technik/Effekt und Bühnenbau | sie beleben die Bühne mit Ton, Licht und Effekten | Armin Breuer Gundi Thurner Alexander Hajdu |
Kassiererinnen | — | — |
Frisuren und Make Up | — | Jonathan Haider Maria Hain |
Fotograf | Quelle unserer tollen Bilder | Peter Dausend |
Catering | — | — |
Speisenausgabe | sorgen für das leibliche Wohl | Freunde u. Mitglieder der Heimatbühne bzw. des Verschönerungsvereins |
Bar | versorgen das durstige Volk | Freunde u. Mitglieder der Heimatbühne bzw. des Verschönerungsvereins |
Inhalt und Charaktere
Aktualisierung nach den Auftritten……
ergertge
Galerien — Florian zur Ehr 2023:
Aktualisierung nach den Auftritten…….
Galerie Tag 1:
433t6rzt
Galerie Tag 2:
fgdfgdfg
Gallerie Tag 3:
ertert
Hinter der Bühne:
Sau geil war’s , bin immer wieder dabei.
Es war Sau lustig, mit den ganzen Spielern.
Danke für das gute Stück 😉